Chronik - damals bis heute

  • Ich bis 1911 Landwirtschaft mit einem kleinen Backbetrieb nebenbei für den Ort. 
  • 1911 Anmeldung des Backbetriebes durch Peter Schumacher aus Volkerzen. Vorher Familie Bunghard („Bongerts“). Backbetrieb auch im 1. Weltkrieg 
  • ca. 1920 Wilhelm Schumacher leitet den Backbetrieb unter Namensgebung Peters. 
  • 1927 Meisterprüfung von Wilhelm Schumacher in Koblenz
  • 1929 (Weltwirtschaftskrise) nebenbei Grubenarbeit in Grube Petersbach
  • Anfänge des „Liefergeschäts“ mit Verkaufsstellen bei Privatleuten der umliegenden Ortschaften.
  • Backbetrieb auch im 2. Weltkrieg 
  • 1946 GBR mit Wilhelm Schumacher und Heinrich Schumacher nach
    dessen Heimkehr aus der Kriegsgefangenschaft. 
  • 1947 Meisterprüfung von Heinrich Schumacher in Koblenz 
  • 1958 Aufgabe der Landwirtschaft. Erster nicht Holzbefeuerter Ofen wurde gebaut 
  • 1964 Abriss der Scheune von 1867. Neubau eines Wohnhauses mit
    Backstube unten. Ausbau des „Liefergeschäftes“ bei Privatleuten und kleinen Läden in den umliegenden Ortschaften. 
  • 1968 Tod Wilhelm Schumachers und damit Ende der GBR. Aufbau der Brötchentour. Bau neuer Garagen neben dem Haus.
  • 1971 Kurt Schumacher tritt als Geselle in den Betrieb ein. Start des Haus-zu-Haus-Geschäftes nach aufkommen der Supermärkte. 
  • 1977  Meisterprüfung von Kurt Schumacher in Koblenz 
  • 1981 Übernahme durch Kurt Schumacher.
  • 1984 – 1985 Abriss des Fachwerkhauses von 1867 und Neubau eines Wohn- und  Geschäftshauses 
  • 1987 Verkauf mit einem zweiten Fahrzeug
  • 1988 – 1994 Aufbau von insgesamt 8 Touren mit vier Fahrzeugen.
  • Eröffnung der Filiale Rathausstraße, 57610 Altenkirchen mit Partner Westerwaldbrot GmbH in 1988. Nach dessen ausscheiden Schliessung in 1991 
  • 1994 Anbau der Garagen und Erweiterung der Backstube mit neuem Ofen. 
  • 1997 Kauf einer neuen Brötchenanlage
  • 1998 Björn Schumacher tritt als Geselle in den Betrieb ein. 
  • 2001 Meisterprüfung von Björn Schumacher in Weinheim. Zusatzqualifikation Betriebswirt des Handwerks.
  • seit 2005 Umstellung auf natürliche Herstellungsweise nach alter Tradition 
  • 2006 Umbau des Stammgeschäftes in Eichelhardt mit Schliessung des „Tante Emma Ladens“
  • 2007 Austausch diverser Kühlschränke durch einen Lagerkühlraum mit 38 m3
  • Mai 2009 Abbau der alten Tiefkühlschränke mit 1,8 m3 und  Bau einer Tiefkühlanlage mit 3,7 m3 
  • Juli 2010 Übernahme durch Björn Schumacher. Verkaufswagen auf dem Wochenmarkt in Altenkirchen
  • August 2010 Verkauf einer Teigmaschine mit 190 kg Bottich und Kauf einer Teigmaschine mit zwei Kesseln à 120 kg
  • Juli 2010 Kauf eines Schneidetisches zur leichteren Herstellung getourter Teige.
  • Juni 2010 -Juli 2011 Umfassende Modernisierung des Wohn- und Geschäftshauses von 1964 
  • Oktober 2011 Aufgabe der Brötchentouren unter der Woche  
  • Februar 2012 Eröffnung der 1. Filiale 
    Wilhelmstraße 53, in 57610 Altenkirchen
  • Juli 2013 Eröffnung der 2. Filiale
  • Wilhelmstraße 4, 57627 Hachenburg 
  • August 2013 Bau einer Mehlsiloanlage mit drei Kammern und 8,5 t Kapazität für unsere Produktion in Eichelhardt
  • Januar 2014 Umstrukturierung der Bäckertouren
  • Juni 2014 Abbau der Anlage von 2009 und Bau einer neuen zusätzlichen Backwarenkühlung (7,7 m3) mit Tiefkühlanlage (14,4 m3)
  • April 2018 Eröffnung unseres Cafés in Bruchertseifen 
  • Mai Einrichtung und Aufbau unserer Konditorei in Eichelhardt 
  • November 2018 Bau einer neuen zusätzlichen Tiefkühlanlage (30 m3)
  • Juli 2019 Verkauf der Brötchenpresse von 1967 und Kauf einer neuen Spezialbrötchenanlage

Hier finden Sie uns:

Stammgeschäft
Kirchstraße 4
57612 Eichelhardt
Tel.: 02681 2491

Öffnungszeiten:
Di-Fr    6:00 - 12:30

          14:00 - 18:00

Sa        6:00 - 12:30

Filiale Altenkirchen
Wilhelmstraße 53
57610 Altenkirchen
Tel.: 02681 9826150

Öffnungszeiten:
Mo-Fr  5:30- 18:00
Sa       5:30 - 12:30

Druckversion | Sitemap
© Bäckerei Schumacher

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.